Herzlich willkommen bei der Tafel Lüdinghausen
Wir helfen bedürftigen Menschen, indem wir Lebensmittel sammeln, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden. Im Anschluss verteilen wir die Nahrungsmittel und Waren des täglichen Bedarfs an jeden, der seine Hilfsbedürftigkeit nachweisen kann, unabhängig von Nationalität, Religion oder politischer Einstellung.
Die Tafel Lüdinghausen wurde auf Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Wir sind, wie alle ca. 934 Tafeln in Deutschland, dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. angeschlossen.
Aktuelles
SOCIAL DAY 2023
Helmig & Partner Olfen – SOCIAL DAY 2023 bei der Tafel Lüdinghausen Am Mittwoch, 20. September 2023 haben 6 Mitarbeitende im Rahmen des Social Days
1-Plus-Aktion am 23. September
Unsere diesjährige 1-Plus-Aktion findet am 23.9.2023 von 10.00 bis 14.00 Uhrvor den teilnehmenden Geschäften in Lüdinghausen:ALDI, DM Drogeriemarkt, EDEKA Wiewel, Marktkauf, REWE Gawdi und Marktkauf
Sommerfest 2023 bei der Tafel Lüdinghausen
Wie schon im letzten Jahr gab es auch in diesem Jahr ein Dankeschön für alle ehrenamtlichen Helfer/innen der Tafel Lüdinghausen in Form eines Sommerfestes. Bei



Unsere Ausgabestellen sind wöchentlich in Lüdinghausen dienstags und mittwochs und in Olfen donnerstags geöffnet.
Die genauen Ausgabezeiten können der Seite “Für unsere Kunden” entnommen werden.
Das Leitbild der Tafeln in Deutschland
Wir stehen dafür ein, dass sich unser Handeln an den Werten Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung ausrichtet:
Soziale Verantwortung
Tafeln übernehmen durch ihr Handeln soziale Verantwortung
und erinnern die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber bedürftigen und ausgegrenzten Menschen.
Gerechtigkeit
und Teilhabe
Jeder Mensch soll Chancen zur persönlichen, kulturellen,
sozialen, schulischen und beruflichen Entfaltung erhalten.
Humanität
Jedem bedürftigen Menschen wird, unabhängig von seiner Herkunft, seinen Möglichkeiten und Grenzen, mit Respekt begegnet; seine Würde wird geachtet.
Nachhaltigkeit
Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert. Lebensmittel sind wertvoll. Und wir treten dafür ein, dass die Vernichtung von Lebensmitteln vermieden wird:
„Essen, wo es hingehört“.