Herzlich willkommen bei der Tafel Lüdinghausen
Wir helfen bedürftigen Menschen, indem wir Lebensmittel sammeln, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden. Im Anschluss verteilen wir die Nahrungsmittel und Waren des täglichen Bedarfs an jeden, der seine Hilfsbedürftigkeit nachweisen kann, unabhängig von Nationalität, Religion oder politischer Einstellung.
Die Tafel Lüdinghausen wurde auf Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Wir sind, wie alle ca. 934 Tafeln in Deutschland, dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. angeschlossen.
Aktuelles
Benefizveranstaltung “Zeitreise”
Der Schützenverein Ermen und die Stadt Lüdinghausen werden am 28.Mai 2025 eine Benefizveranstaltung auf der Festwiese Ermen (Ermen 33, Lüdinghausen) zugunsten der Tafel Lüdinghausen veranstalten.
Eier aus Otti-Botti
raditionell werden vom Karnevalsverein in Ottmarsbocholt Eier gesammelt.Ein Teil davon wurde der Tafel gespendet. Eine Abordnung der Karnevallisten übergab den Mitarbeitern der Tafel am Mittwoch,
Alle guten Dinge sind Drei
v.l. Michael Klaus (Tafel Lüdinghausen), Sandra Bicks (Tagespflege Clara-Stift), Veronique Kirchhoff (Basar-Team), Gudrun und Keren Schröder (Sternenkinder-Grabstätte-Projektgruppe) Und so dürfen sich nach dem Basar sowie



Unsere Ausgabestellen sind wöchentlich in Lüdinghausen dienstags und mittwochs und in Olfen donnerstags geöffnet.
Die genauen Ausgabezeiten können der Seite “Für unsere Kunden” entnommen werden.
Das Leitbild der Tafeln in Deutschland
Wir stehen dafür ein, dass sich unser Handeln an den Werten Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und sozialer Verantwortung ausrichtet:
Soziale Verantwortung
Tafeln übernehmen durch ihr Handeln soziale Verantwortung
und erinnern die Gesellschaft an ihre Verpflichtung gegenüber bedürftigen und ausgegrenzten Menschen.
Gerechtigkeit
und Teilhabe
Jeder Mensch soll Chancen zur persönlichen, kulturellen,
sozialen, schulischen und beruflichen Entfaltung erhalten.
Humanität
Jedem bedürftigen Menschen wird, unabhängig von seiner Herkunft, seinen Möglichkeiten und Grenzen, mit Respekt begegnet; seine Würde wird geachtet.
Nachhaltigkeit
Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert. Lebensmittel sind wertvoll. Und wir treten dafür ein, dass die Vernichtung von Lebensmitteln vermieden wird:
„Essen, wo es hingehört“.