Erfolgreiche „1-Plus-Aktion“ der Wolfhelmschule Olfen-Datteln, Gesamtschule der Stadt Olfen
Schülerinnen und Schüler zeigen Herz und Engagement
Olfen, Juli 2025 – Im Rahmen einer Projektwoche hat die Gesamtschule der Stadt Olfen mit einer besonderen Initiative beeindruckt: Unter dem Motto „1-Plus-Aktion“ engagierten sich Schülerinnen und Schüler für die Rettung von Lebensmitteln und die Unterstützung bedürftiger Menschen in der Region. Die Aktion war ein voller Erfolg
Die Idee hinter der „1-Plus-Aktion“ ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Wer einkaufen geht, legt ein Produkt „plus“ in den Einkaufswagen – also ein zusätzliches haltbares Lebensmittel oder Hygieneartikel, das anschließend gespendet wird. Die Schülerinnen und Schüler sammelten diese Spenden an verschiedenen Standorten in Olfen, sortierten sie und übergaben sie an die Tafel Lüdinghausen, die auch eine Ausgabestelle in Olfen betreibt.

Lernen durch Handeln
Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Einsatz und Empathie die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren. Sie haben nicht nur gelernt, wie man eine soziale Aktion organisiert, sondern auch, wie wichtig Solidarität und Verantwortung in unserer Gesellschaft sind.
Die Aktion wurde von zahlreichen Eltern, Lehrkräften und lokalen Geschäften unterstützt. Besonders erfreulich: Die Resonanz aus der Bevölkerung war überwältigend. Innerhalb kurzer Zeit kamen viele Sachspenden zusammen – von Konserven über Nudeln bis hin zu Zahnpasta und Windeln.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus
Die Projektwoche bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit Themen wie Lebensmittelverschwendung, Armut und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
„Wir wollten zeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann – und dass Hilfe oft ganz einfach beginnt“, so teilnehmende Schülerinnen und Schüler. „Es hat Spaß gemacht, gemeinsam etwas Sinnvolles zu tun.“
Weiter so….. Die Tafel sagt vielen Dank.


